Viele angehende und bereits erfahrene Trader haben den Begriff „Social Trading“ bestimmt schon des Öfteren gehört. Dennoch wissen nicht alle Trader darüber bescheid, was eigentlich mit diesem Begriff genau gemeint ist.
In diesem Beitrag möchten wir deshalb dieses Thema genauer erläutern und darüber aufklären, was es mit dem „Social Trading“ auf sich hat.
Die Social-Trading-Strategie
Der erfolgreiche Trader: Dieser hat bereits eine erfolgreiche, professionelle und interessante Anlagestrategie.
Der private Trader: Sucht nach einer geeigneten Investmentstrategie bzw. nach einem erfolgreichen Trader. Private Trader können sich über eine Social Trading Plattform und nach bestimmten Kriterien erfolgreiche Trader suchen.
Der erfolgreiche Trader: Ein erfolgreicher Trader verdient über diese Plattform Kommissionen durch seine aktiven Kopierer.
Der private Trader: Sucht sich einen der erfolgreichen Trader aus und kopiert seine Investments.
Im Endeffekt verspricht dieses Modell einen Gewinn oder Profit für beide Parteien. Neben dem möglichen erzielen von attraktiven Renditen, werden die Risiken gemeinsam eingegangen und auch verwaltet.
Dadurch entsteht nur ein geringer Verwaltungsaufwand, erfolgreiche Trader verdienen durch das Social Trading Kommissionen und der Handel wird zu guten Trading-Konditionen angeboten.
Social Trading genau erklärt
Das Social Trading ist also eine Methode, um bereits erfolgreichen Tradern zu folgen und diese zu kopieren. Es kann als eine Form von unregulierter Anlageberatung für private Trader bezeichnet werden.
Dabei entscheidet der Investor selbst, welchen bzw. welche Händler er kopieren möchte. Im weiteren Verlauf werden alle kopierten Trades 1 zu 1 in das Portfolio des Copy Traders übertragen.
Die Vorteile für Copy Trader liegen dabei auf der Hand, zum einen können Copy Trader andere erfolgreiche Händler kopieren und sie können wiederum auch selbst von anderen kopiert werden.
Das Risikomanagement wird dabei selbst bestimmt und es wird automatisch von Gewinnen der Händler profitiert.
Die Vor- und Nachteile des Social Tradings
Der einzigartige Vorteil des Social Tradings besteht darin, dass von den Gewinnen anderer erfahrener Trader profitiert wird. Deshalb ist das Social Trading vor allem bei Einsteigern sehr beliebt, denn es ist eine Möglichkeit, ohne großen Aufwand in alle möglichen Märkte zu investieren.
Wie jeder Trader weiß, erfordert der Börsenhandel viel Wissen und Expertise, dieses Vertrauen wird von erfolgreichen Tradern vermittelt.
Vorteile im Überblick:
+ Von erfahrenen Tradern lernen
+ Ohne großen Aufwand Gewinne mit dem Börsenhandel erzielen
+ Automatisches Trading
+ Trotz Social Trading ist ein optimales Portfoliomanagement möglich
+ Völlig transparente Darstellung des Händlers bei seriösen Anbietern
Nachteile im Überblick:
– Die vergangenen Ereignisse/Erfolge der Trader sind kein Indikator für die Zukunft
– Selbst professionelle und erfahrene Händler können Verluste machen
Auf was beim Social Trading geachtet werden sollte
Zunächst sollte ein passender (erfolgreicher) Trader ausgewählt werden. Das kann ein Trader sein der beispielsweise am häufigsten kopiert wurde, im Trend liegt, zu den Top-Investoren gehört etc.
Danach den ausgewählten Trader auf verschiedene Faktoren überprüfen, seine Statistiken einsehen, sein Portfolio, die Nachrichten des Händlers usw.
Wichtig sind hierbei auch Punkte wie den Drawdown (das Risiko), die Aktivität des Händlers, seinen Gewinn und das aktuelle Portfolio zu betrachten.
Abschließend den gewünschten Händler kopieren und schon kann das Social Trading beginnen!